Kompetenzzentrum für
„Ruhestandsplanung“

„… für Menschen auf dem Weg vom aktiven Berufsleben in die nächste erfüllende Lebensphase …“ Als Berater für Ruhestandsplanung zeige ich Ihnen, WIE Sie Ihre Handlungsoptionen erweitern können: z.B. durch die Gestaltung / Strukturierung der freien Zeit.

Unsere Wege zur Ruhestandsplanung

Franz Kapsner

Als Diplom-Mathematiker war ich viele Jahre (davon 25 Jahre als Führungskraft) im oberen Management von Forschungs-, Entwicklungs- und Personalprojekten in einem internationalen Großkonzern tätig. Dabei unterstützte ich in meinen letzten Berufsjahren und darüber hinaus Menschen beim Wechsel in den dritten Lebensabschnitt und bei der (Vor-) Ruhestandsplanung.

Seit 2008 unterstütze ich als selbstständiger Berater und Coach Personen (oder Gruppen) im Prozess einer Um- und/oder Neuorientierung. Meine profunden Erfahrungen in den letzten 20 Jahren im Personalmanagement sind die Basis für die zielgerichtete, ideenreiche und konstruktive Beratung. Besonders in kritischen Situationen biete ich (u.a. als Mediator – seit 2014 Mitglied der „Deutsche Stiftung Mediation“) durch meine Wertschätzung und mein Einfühlungsvermögen eine individuell angepasste Begleitung und optimale Unterstützung (z.B. durch den Einsatz spezifischer Entscheidungshilfen).

Seit 2015 bin ich Kooperationspartner von https://50plusconsulting.de/

Weitere Informationen finden Sie auf meinen LinkedIn– und XING-Seiten.

Franz Kapsner - Ihr Berater für Ruhestandsplanung
Franz Kapsner

Weitere Teammitglieder

Herbert Stumpf

Diplom-Wirtschaftsingenieur

Sonja Hörner-Dambon

Dipl. Volkswirtin

Klaus Jancovius

Journalist, Trainer, Coach

Horst Scholl

Dipl. Volkswirt

Den Werdegang der Teamkollegen sehen Sie auf der Seite 50PlusConsulting .

Unser Beratungsangebot wendet sich vorzugsweise an:

Unternehmen, die wohlverdienten ausscheidenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Bonus eine optimale Vorbereitung auf den Ruhestand bieten wollen.

Unternehmen, die in einer Phase des Personalabbaus Personen im ruhestandsfähigen Alter zu einem vorgezogenen Ruhestand motivieren wollen.

Personen, die in absehbarer Zeit in den (vorgezogenen) Ruhestand gehen werden (nach einer ATZ-Phase, mit Abfindung oder im Regelalter).

Personen, die sich einen Überblick über ihre monetäre Situation und die Entwicklung ihres Vermögens verschaffen wollen.

Personen, die bereits in den (vorgezogenen) Ruhestand gegangen sind und sich für die neue Lebensphase Anregungen wünschen.

Personen in heiklen Situationen, die gerne eine neutrale Beratung / Unterstützung suchen.

Vorträge und Seminare / Workshops zu Ruhestandsplanung

Seminar / Workshop der GKS vom
22. – 26.05. 2024 in Nürnberg:
„3. Lebensphase“

Für Berufssoldaten, die bereits aus dem aktiven Wehrdienst ausscheiden sind, bietet die Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS) ein 5-tägiges Vorbereitungsseminar. Als Hauptreferent für Ruhestandsplanung bin ich für die Themen mentale Vorbereitung auf den Ruhestand, Planung konkreter Vorhaben in der 3. Lebensphase und die Analyse der Vermögensentwicklung zuständig.

Erfolgsfaktoren

Eigene Erfahrung mit dem Ausscheiden aus dem Berufsleben / jahrelange Erfahrung in der Personalarbeit eines internationalen Großkonzerns

Offenes Seminar zur Vorbereitung auf den Ruhestand in Wiesbaden am 18.10.2023 von 9 bis 17 Uhr: „Vorbereitung auf den Ruhestand – Wenn das Wochenende 7 Tage hat“

“Wie man ins Berufsleben einsteigt, sagt einem Jeder. Wie man da aber wieder herauskommt, wie man aufhört, das sagt einem Keiner”. Dieser Satz von Herb Stumpf wird häufig zitiert, weil er die Probleme in dieser Lebenssituation auf den Punkt bringt.
Die meisten Menschen gehen in Rente oder in Pension, mit Illusionen und wenig Vorbereitung, was in vielen Fällen heikle Folgen nach sich ziehen kann. 50PlusConsulting hat seit 2003 hunderten von Menschen bei diesem Schritt in einen neuen Lebensabschnitt erfolgreich Klarheit verschafft und die nötige Sicherheit gegeben.

Themenübersicht und Inhalte des Seminars finden Sie auf unserer Website www.50plusconsulting.de

Tagungsort: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.  Rathausstr. 10, 65203 Wiesbaden

Kontakt / Referent: Horst Scholl, Senior-Berater bei 50Plus-Consulting
Gartenstr. 9, 75395 Ostelsheim

Mobil: 0157-5015 3945 / Mail: horst.scholl@50plusconsulting.de

Erfolgsfaktoren

Erfahrungen aus zahlreichen Beratungen incl. der Klärung eigener Belange.

Seminare Veranstaltungen in Corona-Zeiten

Durch die Pandemie sind die vorher laufenden regelmäßigen Veranstaltungen (z.B. die Seminare bei der GKS) sämtliche Veranstaltungen (Vorträge, Workshops und Seminare) leider ausgefallen. Endlich ab Herbst 2021 fand folgende Veranstaltung statt:

Seminar der GKS vom 29.09. – 03.10.2021 in Nürnberg: „3. Lebensphase“

Acht Ehepaaren konnten in vier sehr intensiven Tagen alle wesentlichen Punkte bzgl. des Übergangs aus dem Erwerbsleben in die Phase des aktiven Ruhestandes erläutert werden. Ängste konnten minimiert und die Vorfreude gesteigert werden.

Seminare der GKS vom 02. – 06.03.2022 und vom 03. – 05.11.2022 in Nürnberg: „3. Lebensphase“

Bis zu 25 Personen – darunter auch vielen Ehepaaren – konnten durch ausführlichen Vorträgen / Einzel- und Gruppenarbeiten alle wesentlichen Punkte bzgl. des Übergangs aus dem Erwerbsleben in die Phase des aktiven Ruhestandes vermittelt werden. In einer Endabfrage konnten alle in das Seminar gesteckten Erwartungen als voll erfüllt bestätigt werden.
Den Bericht der GKS über das Seminar finden Sie hier.

Seminar im Caritas Pirkheimer Haus Nürnberg

TUM Mentoring Vortrag: „(Mental) Vorbereitet in den Ruhestand – planen Sie aktiv Ihren Ruhestand“ an der TU München am 11.05.2022

Mentale Vorbereitung auf den dritten Lebensabschnitt: Was habe ich erreicht? – Wo stehe ich? – Was will ich noch erreichen? Es wird ein Weg aufgezeigt, wie man nach dem Erwerbsleben mit angemesseneren Beschäftigungen in einem passenden sozialen Umfeld ein sinnvolles Leben führen kann.

Link zur TUM

Seminar der GKS vom 22.08. – 28.08.2022 in Erfurt: „3. Lebensphase“

16 Personen, darunter 5 Ehepaare, konnten in 5 Tagen alle wesentlichen Punkte bzgl. des Übergangs aus dem Erwerbsleben in die Phase des aktiven Ruhestandes erläutert werden. Coronabedingt waren vorherige Seminare ausgefallen. Dadurch hatten einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Übergang in die 3. Lebensphase bereits hinter sich. Auch hierfür konnten nachträglich noch wertvolle Anregungen gegeben werde.

Seminar beim Bundesamt für Bau und Raumordnung BBR vom 27. – 28.09.2022 in Berlin: „Vorbereitung auf die nach berufliche Phase“

Ca. ein halbes Dutzend Beschäftigte des BBR erhielten neben den wichtigen Aspekten der Vermögensentwicklung im Alter auch folgende Punkte präsentiert:
– mentale Vorbereitung auf das Ende des Erwerbslebens (z.B. spirituelle Gedanken)
– Situationsanalyse (Vergangenheitsbetrachtung und darauf aufbauend: Kompetenz- und Potenzialanalyse)
– Definition konkreter erster Schritte im Ruhestand
– Administratives: digitales Erbe, Vollmachten, Vorsorge, Patientenverfügung, …

Seminar der GKS vom 03. – 07.05.2023 in Nürnberg: „3. Lebensphase“

Für Berufssoldaten, die demnächst aus dem aktiven Wehrdienst ausscheiden, bietet die Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS) ein 5-tägiges Vorbereitungsseminar. Als Hauptreferent für Ruhestandsplanung bin ich für die Themen mentale Vorbereitung auf den Ruhestand, Planung konkreter Vorhaben in der 3. Lebensphase und die Analyse der Vermögensentwicklung zuständig.

Vortrag an der TU München am 14.06.2023: „(Mental) Vorbereitet in den Ruhestand“

Mentale Vorbereitung auf den dritten Lebensabschnitt: Was habe ich erreicht? – Wo stehe ich? – Was will ich noch erreichen? Es wird ein Weg aufgezeigt, wie man nach dem Erwerbsleben mit konkreten Projekten in einem passenden sozialen Umfeld ein sinnvolles und erfülltes Leben führen kann. TU Mentoring-Ankündigung

Seminar der GKS vom 06. – 10.09.2023 in Nürnberg: „3. Lebensphase“

Für Berufssoldaten, die demnächst aus dem aktiven Wehrdienst ausscheiden, bietet die Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS) ein 5-tägiges Vorbereitungsseminar. Als Hauptreferent für Ruhestandsplanung bin ich für die Themen mentale Vorbereitung auf den Ruhestand, Planung konkreter Vorhaben in der 3. Lebensphase und die Analyse der Vermögensentwicklung zuständig.

Persönliche Erkenntnisse

Wichtig ist, dass in authentischer Form eigene Erfahrung mit dem Ausscheiden aus dem Berufsleben eingebettet in ein klares Konzept (Körper – Geist -Seele) vermittelt und daraus individuelle Planungen abgeleitet werden.